Das Magazin der Friedhelm Loh Group
Das Magazin der Friedhelm Loh Group
VX25 Blue e+ Integrationslösung. Laut der Studie „Schaltschrankbau 4.0“ entfallen rund 72 Prozent der Montagezeit eines Schaltschranks auf die mechanische Bestückung und Verdrahtung. Mit einer integrierten Lösung aus Schaltschrank und Kühlung kann Rittal diesen Prozess beschleunigen – ganz nach dem Prinzip des Plug-and-play.
Text Saskia Kaufhold und Hans-Robert Koch ––– Fotografie
Vorinstalliert
Vorinstallation ist das Stichwort: Wo früher nur eine separate Lieferung von Schaltschrank und Klimagerät möglich war, bietet Rittal heute ein integriertes Komplettsystem nach dem Plug-and-play-Prinzip. Das vereinfacht nicht nur die Bestellung, sondern spart auch wertvolle Zeit. Denn damit Anwender direkt nach der Lieferung mit dem Innenausbau beginnen können, liefert Rittal das System – inklusive Türschalter und Verkabelung – fertig montiert an. Dadurch bleibt auch die hohe Schutzart des Schaltschranks erhalten. Bei der Installation des Klimageräts am oder auf dem Schaltschrank war das bislang nicht so einfach zu erreichen.
Planungssicher
Schon bei der Planung alles bis ins kleinste Detail erfassen – das Eplan Data Portal schafft genau hierfür die Basis. Die Onlineplattform stellt dem Anwender einen digitalen Zwilling der neuen Lösung bereit. Der virtuelle Aufbau kann so schon bei der Konstruktion mithilfe von Eplan Pro Panel millimetergenau ausgearbeitet werden. Zusätzlich erhalten Anwender mit der Funktion Thermal Design Integration farbig gekennzeichnete Hinweise auf Hotspots, lüftungstechnische Sperrräume und einen optimal klimatisierten Bereich innerhalb des Schaltschranks. Alle benötigten Daten zu den gewählten Artikeln erhält der Anwender wie gewohnt über das Eplan Data Portal. Die Bestellung kann mit wenigen Klicks schnell und einfach über den Rittal Online Shop erfolgen.
Klimatisiert
Das in die Komplettlösung integrierte Blue e+ Kühlgerät ist das effizienteste auf dem Markt: Blue e+ arbeitet mit einem Hybrid aus Kompressor und passiver Kühlung, was Energieeinsparungen von durchschnittlich 75 Prozent gegenüber herkömmlichen Lösungen möglich macht. Dabei liefert das Klimagerät immer genau die Leistung, die aufgrund der Umgebungstemperaturen tatsächlich benötigt wird. Da Anwender das Kühlgerät nicht mehr selbst einbauen müssen, gehören Risiken wie fehlerhafte Ausbrüche beim Plug-and-play-Prinzip der Vergangenheit an. Durch die ab Werk vorgegebene Position im Schaltschrank können sich Anwender komplett auf den elektrotechnischen Aspekt der Montage konzentrieren.
Intelligent
Immer einen Schritt voraus? Predictive Maintenance – also: vorausschauende Wartung – macht es künftig möglich. Durch die Plug-and-play-Lösung haben Anwender die Basis für solche Industrie-4.0-Anwendungen gelegt. Denn die Geräteinformationen des Klimageräts Blue e+ lassen sich in Zukunft bequem über die Cloud speichern und auswerten. Das Ergebnis: eine optimierte Wartung, geringere Betriebskosten und deutlich geringere Ausfallzeiten. Möglich ist dies durch das optional integrierbare IoT-Interface des smarten Klimageräts, das sich einfach in die verschiedensten Kommunikationsarchitekturen einfügen lässt.