Das Magazin der Friedhelm Loh Group

Das Magazin der Friedhelm Loh Group

Die neue Eplan Plattform 2022
Innovation – Eplan

Neuer Look, neues Feeling

Sie ist da – die neue Eplan Plattform 2022. Mit ihr läutet Eplan eine neue Zukunft im Elektro-Engineering ein. Im Zentrum stehen ein völlig neues Nutzererlebnis, eine einfache Bedienbarkeit und viele weitere Vorteile, damit Elektro-Ingenieure und -Planer ihre Aufgaben im Arbeitsalltag schneller und besser erledigen können.

Text Birgit Hagelschuer, Michael Siedenhans ––– Fotografie

Im deutschen Maschinenbau ist die Software-Plattform von Eplan mit ihren mehr als 2.000 Funktionen bereits fest etabliert. „Jetzt wird sie auch für Kunden auf dem amerikanischen und chinesischen Markt noch interessanter“, sagt Sean Mulherrin, Produktmanager bei Eplan. Er weiß auch, wie das geschehen soll. „Durch eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Eplan Plattform sorgen wir für einen leichten Einstieg und eine komfortable Arbeitsumgebung im Engineering.“ Diese Ansprüche erfüllt jetzt die neue Eplan Plattform 2022, die seit diesem Sommer weltweit zur Verfügung steht. Aber auch erfahrene Eplan Anwender profitieren von den Features der neuen Software-Generation.

NEUE BEDIENOBERFLÄCHE

Highlight ist eine komplett neue Bedienoberfläche, die ein intuitives Arbeiten möglich macht. Optisch und funktional erinnert die neue Version an Apps für mobile Endgeräte und etablierte Desktop-Anwendungen: Sie ist einfach und übersichtlich gestaltet. Anwender haben häufig genutzte und wichtige Funktionen sofort im Blick – in den vorherigen Versionen waren sie noch unter den Menüs versteckt. „Nutzer der neuen Plattform werden sich in der Software schnell zurechtfinden“, verspricht Mulherrin. Der Produktmanager nennt dafür einige Gründe: „Die Navigation im Projekt gestaltet sich extrem einfach. Die praktische Multifunktionsleiste bietet Anwendern ein ganz neues Nutzererlebnis – mit Ribbon- Technologie und Dark-Mode-Ansicht. Das macht einfach Spaß und beschleunigt die Projektarbeit.“

Die Neuerungen sprechen Neueinsteiger an und begeistern junge Anwender weltweit, aber auch erfahrene Nutzer. Leistungsstarke neue Funktionen sorgen dabei für reibungslose Arbeitsabläufe. Zudem genügt nun ein übergeordneter Login, um auf Features wie eine Guided Installation, ein Dashboard, eLearnings sowie diverse Cloud-Applikationen zuzugreifen. Die enge Verknüpfung mit der Eplan Cloud vereinfacht die digitale Zusammenarbeit zwischen Kollegen und Geschäftspartnern.

FÜR GROSSE DATENMENGEN

Und nicht nur das. Die neue Eplan Plattform reagiert auch auf die steigenden Anforderungen an leistungsfähige 2D-Grafiken, die beispielsweise bei der Erstellung von Schaltplänen, in der Vorplanung oder bei der Entwicklung von Gebäudetechnik verwendet werden. Denn die dafür erforderliche Datenmenge wächst rapide an. Das ist aber kein Problem für die neue Plattform: „Mit dem neuen 2D-Grafik-Modul bietet die Eplan Plattform 2022 besonders bei großen Projekten eine starke Performance“, betont Produktmanager Mulherrin. Der Grund: Der Import sogenannter DXF- oder DWG-Dateien funktioniert nun wesentlich schneller. Das steigert nicht nur die Leistung, um die hundert oder tausend Schaltplanseiten bei Großprojekten zu verarbeiten und zu visualisieren, sondern spart auch enorm viel Zeit.

FLEXIBLE ARTIKELVERWALTUNG

Das gilt übrigens auch für die neue zentrale Artikelverwaltung. Durch ein integriertes Variantenmanagement können Anwender alle Artikeleigenschaften mit einer individuellen Variante abspeichern und im Handumdrehen Artikel mit unterschiedlichen Makros versehen. Dazu Mulherrin: „Mit der neuen zentralen Artikelverwaltung treffen wir bei unseren Anwendern voll ins Schwarze. Ihre hohe Flexibilität kommt dem Anwender auch bei künftigen Anforderungen im Zuge einer immer stärkeren Digitalisierung zugute.“ Ein zusätzliches Plus für die Praxis: die Kombination mit Excel, um externe Gerätedaten zu bearbeiten. Die neue Eplan Plattform 2022 besticht also durch ihre inneren und auch äußeren Werte. „Das Innere – sozusagen das Herzstück der Plattform – ist die neue Artikelverwaltung“, sagt Mulherrin und betont, dass „im Äußeren unsere User eine trendige neue Bedienoberfläche für intuitives Arbeiten erwartet, die alles einfacher als je zuvor macht“.

ABO-MODELL UND WEITERENTWICKLUNGEN

Eplan bietet seit dem 1. August 2021 seine Neulizenzen ausschließlich im Abo-Modell an. Die Vorteile des Modells: Die Einstiegspreise sind niedrig und die Möglichkeiten über die weitere Softwarenutzung sehr flexibel. Das reduziert gerade in unsicheren Zeiten das Investitionsrisiko für Unternehmen. „Außerdem verspricht unser Subscription-Modell, dass wir uns in der Rolle als Marktführer zu einer laufenden Weiterentwicklung verpflichten und uns immer wieder neu an den aktuellen Erfordernissen im Engineering ausrichten“, sagt Sebastian Seitz, CEO von Eplan. So können bestehende und neue Kunden auch in den kommenden Jahren darauf vertrauen, mit Eplan auf die beste Engineering- Lösung im Markt zu setzen.


Einfach Engineering

Starke Performance, einfache Anwendung: Die Eplan Plattform 2022 bietet Neueinsteigern ebenso wie erfahrenen Nutzern Datendurchgängigkeit und intuitive Features.

Screenshot

DIE NEUE OBERFLÄCHE AUF EINEN BLICK

1. Backstage-Ansicht
Alle Aspekte eines Eplan Projekts können über die Backstage-Ansicht an einem zentralen Ort bearbeitet werden.

2. Ribbon-Technik
Die Multifunktionsleiste vereint verschiedene Menüs und Toolbars in einem. Das erleichtert Neueinsteigern den Eplan Einstieg und unterstützt auch erfahrene Nutzer bei der täglichen Arbeit.

3. Zugriff zur Eplan Cloud
Über zentrale Login-Daten haben Nutzer sowohl Zugriff auf die Eplan Plattform 2022 als auch auf Cloud-Applikationen wie Eplan eManage, eView, eBuild und das neue Eplan Data Portal.

4. Suchfunktion: „Was möchten Sie tun?“
Diese neue Funktion ermöglicht eine gezielte und komfortable Suche nach Features, unabhängig von der Menüführung.

5. Einfügezentrum
Das neue Einfügezentrum vereint alle Funktionen zum Einfügen von Symbolen, Makros und Geräten, die für die effiziente Erstellung von Schaltplänen benötigt werden.

6. Dark Mode
Mit einem Klick erscheint die Nutzeroberfläche mit weißer Schrift auf schwarzem Grund, für komfortables Arbeiten auch in dunkler Umgebung.


Besseres Routing möglich

„Die technischen Eigenschaften können mit der Eplan Plattform 2022 variabler und korrekter abgebildet werden. Beim Routing lassen sich jetzt beispielsweise Hilfsschalterblöcke von Schützen, deren Anschlussbezeichnungen je nach Unterbau ihre physische Position veränderten, korrekt abbilden.“


Michael Noack
Eplan Administrator bei KSV Koblenzer Steuerungs- und Verteilungsbau GmbH

IT Expert

GUT GELÖST

  • Workflows
    Durchgängigkeit, starke Performance
  • Connection
    Clever verknüpfte Systemlandschaften
  • Digital Future
    Lösungen für das Ökosystem der industriellen Automatisierung
  • Prozess
    Datendurchgängigkeit, automatisierte Prozesse
  • Collaboration
    Alle Projektpartner nahtlos verbunden
  • Usability
    Intuitive Bedienung

Weitere Themen aus unserem Magazin

IT Trends

IT einfach machen

VX25 Schaltschranksystem im Maschinenbau

Sieht einfach gut aus

RiLine Compact in Schaltanlagen für die Metallindustrie

Auf der Überholspur