Text Markus Huneke ––– Fotografie
Jennifer Krey hat es sich in ihrem Team zur Aufgabe gemacht, die hohen Kundenanforderungen in der Stahlverarbeitung zu erfüllen. Zu ihren Kunden zählt die selbst aus Thüringen stammende Sales Managerin vor allem Unternehmen des mittelständischen Maschinen- und Möbelbaus, der Bauindustrie sowie anderweitig stahlverarbeitende Unternehmen. Was sie eint, ist der Bedarf an individuell angearbeiteten Stahlblechen. Die Feinblech-Zuschnitte in Dicken von 0,45 bis 3 mm aus den verschiedensten Stahlgüten dienen als Vorprodukte, etwa für Beschläge, Elektronikgehäuse oder andere Präzisionsteile, aber auch als Rohlinge für größere Bauteile wie Maschinenverkleidungen sowie in Bauanwendungen.
KUNDENNÄHE AUS ÜBERZEUGUNG
Was sich zunächst nach einem einfachen Geschäft anhört, ist tatsächlich eine Herausforderung: „Die Liefergeschwindigkeit hat in den letzten Jahren deutlich angezogen, unter anderem wegen zunehmend digital gesteuerter Abläufe. Dazu kommen vermehrt Änderungswünsche, Terminänderungen sowie kurzfristige Anfragen“, berichtet Jennifer Krey.
Doch sie kennt ihre Kunden. Bereits bei Blech-Service Nordhausen, das 2018 von Stahlo übernommen und 2023 vollständig zu Stahlo in Gera verlagert wurde, bildete sie die Schnittstelle zu den Kunden.
Zugleich kennt sich die Materialexpertin bestens mit den Werkstoffen sowie den technischen Prozessen der Bearbeitung aus: „Ich muss das Material selbst sehen. Wenn ich durch das Lager gehe und die Bleche und Anlagen sehe, stellt sich sogar so etwas wie ein Gefühl von Zuhause ein“, erzählt Jennifer Krey.
Den Blech-Service Nordhausen zeichneten die typischen Tugenden eines Mittelständlers aus: großes Know-how in den eigenen Prozessen, schnelle, direkte Kommunikation zu den Kunden, kurze Entscheidungswege – und die Bereitschaft, jede Sonderschicht zu fahren, die nötig wird. So gelang es, die individuellen Anforderungen der Kunden passgenau zu erfüllen, oft sogar mit Ideen, die Prozesse noch verbessern konnten – das zahlten die Kunden mit langjährigem Vertrauen zurück.
IDEALE KOMBINATION
Der Blechservice ist eine ideale Ergänzung: Einerseits der international aufgestellte Stahlo Stahlservice, der mit seinem umfassenden Angebot an hoch- bis ultrahochfesten Flachstahl-Güten unter anderem im Automotive-Kontraktgeschäft aktiv ist. Auf der anderen Seite der Blechservice von Stahlo Stahlservice, der vorwiegend das Kleinserien- und Kurzfristbedarf-Segment bedient. Trotz des im wesentlichen gleichen Ausgangsprodukts – Feinblechzuschnitte – gibt es so kaum Überschneidungen in den Kundenbranchen.
HARDWARE-BOOSTER
Während Stahlo Stahlservice sein Angebot durch die Übernahme von Blech-Service Nordhausen erweitern konnte, kann der Blechservice von Stahlo Stahlservice auf die Leistungsfähigkeit und die etablierten Strukturen des zur Friedhelm Loh Group gehörenden Unternehmens zurückgreifen.
Stahlo Stahlservice ist eines der größten werksunabhängigen Stahl-Service-Center in Deutschland. Mit seinem internationalen Lieferanten- Netzwerk ist das Unternehmen zuverlässiger Stahlservice-Partner für Industriekunden sowie Pionier in Sachen Green Steel. Das erst 2019 am Standort Gera errichtete Werk integriert modernste Logistik- und Fertigungskapazitäten zur Coil-Bearbeitung sowie durchgehend digitalisierte Abläufe.
Davon profitieren auch die Zuschnitts-Kunden. Mit dem neuen Hochregallager sowie einer hochmodernen Laseranlage ist Stahlo heute mit allen gängigen Trenntechnolgien ausgestattet. Damit bedient Stahlo mit seinem Blechservice die ganze Bandbreite der Kundenanforderungen: von einfachen Schnitten über individuelle Prototypen bis hin zur Serienfertigung. Auch in Sachen Lieferfähigkeit setzt Stahlo hier neue Maßstäbe – mit einem neuen Formate-Lager mit rund 1.800 t fertigen Standard-Zuschnitten.
WACHSTUM IM BLICK
„Wir haben es heute geschafft, das Beste aus zwei Welten zu vereinen”, sagt Jennifer Krey. Weiterhin ist sie regelmäßig bei Kunden vor Ort, spricht mit den Einkaufsverantwortlichen und sammelt im persönlichen Kontakt Informationen und Know-how. „Dieses individuelle Wissen, was – salopp gesagt – bei den Kunden los ist, ist einfach notwendig, um unseren Service auf dem gewohnten hohen Niveau zu halten”, ist sie überzeugt.
Beispielsweise bei thermofin. Der Kältetechnik- Hersteller hat schon auf Blech-Service Nordhausen gesetzt und schätzt heute die Leistung vom Blechservice von Stahlo. Das 2002 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz im sächsischen Heindorfersgrund, rund 50 Kilometer nördlich von Gera, beliefert Kunden weltweit mit kältetechnischen Anlagen. Und das sehr erfolgreich: Dank steigender Nachfrage stehen die Zeichen für thermofin auf Wachstum. Unter anderem wird am deutschen Stammsitz eine neue Halle für die hauseigene Blechfertigung und Pulverbeschichtung entstehen.
Auch Jennifer Krey und ihr Team haben Wachstum im Blick. „Uns ist es mit dem Blechservice von Stahlo Stahlservice gelungen, die damaligen Kunden zu halten. Jetzt wollen wir den Markt für uns weiterentwickeln”, blickt die Sales Managerin in die Zukunft. Die ersten Schritte sind schon gemacht: Einige Kunden aus dem Blechservice haben parallel längsgeteilte Spaltbänder, ein typisches Produkt aus dem Stahlservice, über Stahlo beschafft.