Das Magazin der Friedhelm Loh Group
Das Magazin der Friedhelm Loh Group
Die Ladeinfrastruktur gilt als eine der großen Hürden auf dem Weg zur Elektromobilität. Dies gilt nicht nur für Tesla, Renault Zoe, VW ID.3 und Co. Auch der innerstädtische Busverkehr benötigt, wenn er auf E-Mobilität setzt, leistungsfähige Ladestationen. Wie diese aussehen können, zeigen die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) auf ihrem Betriebshof Nord. Mit dabei: das VX25 Schaltschranksystem von Rittal.
Immer mehr Speditionen machen sich unabhängig vom Stromnetz. Aus gutem Grund: Einerseits steigen die Strompreise weiter, andererseits kosten Stromausfälle viel Geld. Eigenen Strom zu erzeugen und zu speichern, ist da nicht nur naheliegend und klimafreundlich, sondern auch wirtschaftlich. Technische Voraussetzung sind allerdings leistungsfähige Batteriespeichersysteme, wie sie das Unternehmen TESVOLT mit Rittal Gehäusetechnik anbietet.
Grüner Wasserstoff soll die Energiewende vorantreiben. Doch wie schafft man es, diesen umweltfreundlichen Energieträger in der Industrie optimal einzusetzen? Darauf gibt es unterschiedliche Antworten. Eine bietet jetzt das Unternehmen H2 Core Systems. Dessen modulare Technologie-Lösung, die in Schaltschränken von Rittal untergebracht ist, wird weltweit angefragt.
Auf ein Rechenzentrum muss Verlass sein. Es muss rund um die Uhr leistungsfähig, verfügbar und sicher sein – aber auch energieeffizient. Voraussetzung dafür ist, einen Überblick über den Zustand der gesamten Infrastruktur aus IT und OT zu haben. Den verschaffen jetzt Rittal und Paessler. Sie verbinden ihre Lösungen zu IT- und OT-Monitoring.
In Soltau geht’s heiß zu. Wenn bei Harry-Brot die Temperaturen in den Backöfen auf über 200 Grad Celsius steigen, wird es nicht nur für Brot und Brötchen heiß. Auch Mensch und Maschinen kommen ins Schwitzen. Trotz 45 Grad Celsius Raumlufttemperatur muss alles wie geschnitten Brot funktionieren. Beste Testumgebungen für die neuen Blue e+ S-Kühlgeräte von Rittal.
Videounterricht gehört in Hessen zum Schulalltag. Eine einheitliche und sichere Software gibt es jedoch nicht – bisher. German Edge Cloud (GEC) hat das jetzt geändert. Das Hessische Kultusministerium beauftragte die Cloud-Experten aus Eschborn, die Videoplattform BigBlueButton ins digitale Landesschulportal einzubetten.
Die Fräsbearbeitungsmaschine Perforex MT macht das möglich.
Cool im Hitzestress - Interview mit Björn von Frieling von Harry-Brot
Achtung Lieferengpass - Interview mit Mark Antonius Behler, BEUMER Group
Achtung Lieferengpass - Interview mit Reinhard H. Agnesens, Blumenbecker
Nachhaltige Schaltschrankklimatisierung mit der effizientesten Kühlgeräte-Serie der Welt
Automatisiertes Fahren - IT-Infrastruktur für BMW-Fahrzeugtests
Energy in a box
Optimierung von Prozessen mit Lösungen von Rittal und Eplan.
Freistehende VX SE Schaltschrank-Systeme. Weil einfache Lösungen oft die besten sind.
Egal ob gut überdacht oder in rauen Umgebungen: IT Container Lösungen finden ganz individuell konfiguriert überall ihren Platz.
Mann vs. Maschine: Wer gewinnt? Die LCA-Group zeigt, welche Vorteile das Arbeiten mit der Perforex bringt.
Hauptsache sauber: Bei der größten Kläranlage Kanadas setzt Metro Vancouver während Erneuerungen auf Rittal und Eplan.
VX25 – Präzise Produktion im Sekundentakt
Mit Eplan Pro Panel Professional und der Perforex BC planen und realisieren
Im Rittal Innovation Center informieren sich Kunden über digitale Geschäftsprozesse.
Wie der Steuerungs- und Schaltanlagenbauer Meurer seinen Schaltschrankbau mit Eplan- und Rittal Lösugen modernisiert.
Wie das Großschranksystem VX25 von Rittal seine Stärken im Gotthard Tunnel ausspielt.
Gleichspannungsversorgung im Automobilbau