Das Magazin der Friedhelm Loh Group
Das Magazin der Friedhelm Loh Group
Im Anlagenbau ist das Zusammenspiel von Engineering und Fertigung alles andere als trivial. Fertigungsrelevante Daten müssen projektbezogen in die jeweiligen Prozesse an Maschinen übergeben werden – oft mit erheblichem Aufwand und manchen „Schnittstellen- Hürden“. Abhilfe schafft jetzt das RiPanel Processing Center von Rittal, ein neues Jobmanagement-Tool für die einfache und zentrale Arbeitsvorbereitung. Das zeigen erste Praxistests bei Müller Schaltanlagen.
27 Jahre bei IBM, zuletzt als Distinguished Engineer und Global CTO Industry 4.0 – heute ist Plamen Kiradjiev neuer Leiter Solutions Architect bei German Edge Cloud (GEC). Oft wird er nach den Gründen für seine berufliche Veränderung gefragt. Seine Antwort: aus Überzeugung!
„Die Auftragsbücher sind voll. Der Materialmangel erlaubt es den Unternehmen aber nicht, ihre Produktion entsprechend hochzufahren“, erklärt Klaus Wohlrabe, Leiter des Ifo-Instituts. Das gilt besonders auch für die Kunststoffindustrie. LKH öffnet mit seinen vielfach erprobten Verfahren zur Werkstoffsubstitution Wege aus der Beschaffungskrise. So werden Lieferketten gesichert.
Die „Low Hanging Fruits“ sind in der Regel schon lange abgeerntet. Doch um Energie einzusparen, sucht die Industrie beständig nach weiteren Stellschrauben. Dass noch ziemlich Luft nach oben ist, zeigen die Schaltschrank-Kühlgeräte der Serie Blue e+ S von Rittal. Die Neuentwicklung wurde vor Markteinführung von Diehl Controls, Elektronik-Spezialist aus Wangen, in der eigenen Fertigung auf Herz und Nieren geprüft.
Die Digitalisierung bringt einen regelrechten Boost für High Performance Computing, das gleichzeitig klimafreundlich funktionieren soll. Viel Rechenleistung, also viel Energie für Server und Kühlung, und das im Einklang mit der Umwelt – eine Herkulesaufgabe für Unternehmen mit ambitionierten Klimazielen. Mercedes-Benz Group AG und Infosys lösen das jetzt mit der Verlegung besonders rechenintensiver Workloads ins Lefdal Mine Datacenter in Norwegen, eines der grünsten und größten Rechenzentren der Welt.
Die digitale Transformation ist komplex. Nicht jedes Unternehmen verfügt über Software-Spezialisten – etwa für die Entwicklung von Integrationen oder Konnektoren beim Datenaustausch. Hier sind Kooperationen hilfreich, die gemeinsam Lösungen für mehr Durchgängigkeit entwickeln – wie das Eplan Partner Network mit Mitgliedern wie Rockwell Automation, Mitsubishi und Festo. Gewinner sind die Partner und ihre Kunden gleichermaßen.
Die Fräsbearbeitungsmaschine Perforex MT macht das möglich.
Automatisiertes Fahren - IT-Infrastruktur für BMW-Fahrzeugtests
Energy in a box
Optimierung von Prozessen mit Lösungen von Rittal und Eplan.
Freistehende VX SE Schaltschrank-Systeme. Weil einfache Lösungen oft die besten sind.
Egal ob gut überdacht oder in rauen Umgebungen: IT Container Lösungen finden ganz individuell konfiguriert überall ihren Platz.
Mann vs. Maschine: Wer gewinnt? Die LCA-Group zeigt, welche Vorteile das Arbeiten mit der Perforex bringt.
Hauptsache sauber: Bei der größten Kläranlage Kanadas setzt Metro Vancouver während Erneuerungen auf Rittal und Eplan.
VX25 – Präzise Produktion im Sekundentakt
Mit Eplan Pro Panel Professional und der Perforex BC planen und realisieren
Im Rittal Innovation Center informieren sich Kunden über digitale Geschäftsprozesse.
Wie der Steuerungs- und Schaltanlagenbauer Meurer seinen Schaltschrankbau mit Eplan- und Rittal Lösugen modernisiert.
Wie das Großschranksystem VX25 von Rittal seine Stärken im Gotthard Tunnel ausspielt.
Gleichspannungsversorgung im Automobilbau