Das Magazin der Friedhelm Loh Group

Das Magazin der Friedhelm Loh Group

Praxis – Verkehrstechnik Ladestation bei den Kölner Verkehrs-Betrieben

Voll in 60 Minuten

Die Ladeinfrastruktur gilt als eine der großen Hürden auf dem Weg zur Elektromobilität. Dies gilt nicht nur für Tesla, Renault Zoe, VW ID.3 und Co. Auch der innerstädtische Busverkehr benötigt, wenn er auf E-Mobilität setzt, leistungsfähige Ladestationen. Wie diese aussehen können, zeigen die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) auf ihrem Betriebshof Nord. Mit dabei: das VX25 Schaltschranksystem von Rittal.

Praxis – Energie TESVOLT Batteriespeicher

Frei vom Stromnetz

Immer mehr Speditionen machen sich unabhängig vom Stromnetz. Aus gutem Grund: Einerseits steigen die Strompreise weiter, andererseits kosten Stromausfälle viel Geld. Eigenen Strom zu erzeugen und zu speichern, ist da nicht nur naheliegend und klimafreundlich, sondern auch wirtschaftlich. Technische Voraussetzung sind allerdings leistungsfähige Batteriespeichersysteme, wie sie das Unternehmen TESVOLT mit Rittal Gehäusetechnik anbietet.

Praxis – Anlagenbau H2 Core Systems

Wasserstoff marsch!

Grüner Wasserstoff soll die Energiewende vorantreiben. Doch wie schafft man es, diesen umweltfreundlichen Energieträger in der Industrie optimal einzusetzen? Darauf gibt es unterschiedliche Antworten. Eine bietet jetzt das Unternehmen H2 Core Systems. Dessen modulare Technologie-Lösung, die in Schaltschränken von Rittal untergebracht ist, wird weltweit angefragt.

Innovation – Rittal IT- und OT-Monitoring im Rechenzentrum

Neue Tiefenschärfe im Monitoring

Auf ein Rechenzentrum muss Verlass sein. Es muss rund um die Uhr leistungsfähig, verfügbar und sicher sein – aber auch energieeffizient. Voraussetzung dafür ist, einen Überblick über den Zustand der gesamten Infrastruktur aus IT und OT zu haben. Den verschaffen jetzt Rittal und Paessler. Sie verbinden ihre Lösungen zu IT- und OT-Monitoring.

Praxis – Energie Rittal Kühlgeräte

Cool im Hitzestress

In Soltau geht’s heiß zu. Wenn bei Harry-Brot die Temperaturen in den Backöfen auf über 200 Grad Celsius steigen, wird es nicht nur für Brot und Brötchen heiß. Auch Mensch und Maschinen kommen ins Schwitzen. Trotz 45 Grad Celsius Raumlufttemperatur muss alles wie geschnitten Brot funktionieren. Beste Testumgebungen für die neuen Blue e+ S-Kühlgeräte von Rittal.

Innovation
Stahlo
Stahlo SteelGate

CO2-Tracking für grünen Stahl

Praxis Scheer PAS und German Edge Cloud

Wo die Musik von morgen spielt

Praxis Digitale Transformation bei Lenze

Variantenvielfalt in Sekunden digital abbilden

Praxis – Informationstechnologie German Edge Cloud

Hessisches Kultusministerium beauftragt GEC

Videounterricht gehört in Hessen zum Schulalltag. Eine einheitliche und sichere Software gibt es jedoch nicht – bisher. German Edge Cloud (GEC) hat das jetzt geändert. Das Hessische Kultusministerium beauftragte die Cloud-Experten aus Eschborn, die Videoplattform BigBlueButton ins digitale Landesschulportal einzubetten.

METALLBEARBEITUNG

Die Fräsbearbeitungsmaschine Perforex MT macht das möglich.

Bewegtbild

LKH Kunststoffwerk

Durchstarten

Stahlo Stahlservice

Das Stahlgeschäft wird smart

Praxis
Rittal Service: Austausch von Kühlgeräten

Nachhaltig überrascht

Praxis
Rittal Energy & Power Solutions

Energiewende mit System gestalten