Das Magazin der Friedhelm Loh Group

Das Magazin der Friedhelm Loh Group

Internationale Projekte
Praxis

Weltweit

Im Bergbau, in der Kaffeeproduktion oder bei Energieversorgern: Die Lösungen der Friedhelm Loh Group sind dort im Einsatz, wo es auf widerstandsfähige Gehäuse, eine sichere IT-Infrastruktur und effiziente Engineering-Prozesse ankommt.

AUSTRALIEN


ROBUST IM BERGBAU

In Australien setzt Rockwell Automation bei einem großen Infrastrukturprojekt auf Systemlösungen von Rittal. Robuste Schaltschränke und Kühlgeräte sorgen dafür, dass Antriebssysteme auch in rauen Umgebungen wie im Bergbau problemlos funktionieren. Das symmetrische Schrankdesign ermöglicht, dass sich Zubehör sowohl in der Höhe als auch in der Tiefe einfach montieren lässt. Zudem sind die Gehäuse bis 1.400 kg belastbar, ideal für die Unterbringung schwerer Antriebssysteme. Weitere Pluspunkte waren die Flexibilität in der Anreihung der Gehäuse sowie das Kabelmanagement durch mehrfach unterteilte Flanschplatten für einfache Kabeleinführung und Installation. Die dreifache Behandlung der Schaltschrankoberflächen durch nanokeramische Beschichtung, Elektrophorese-Tauchgrundierung sowie strukturierte Pulverbeschichtung garantiert optimalen Korrosionsschutz gerade unter extremen Bedingungen. Das Engineering erfolgte mit Software-Lösungen von Eplan. Konstrukteure profitierten im Prozess von einer hohen Datendurchgängigkeit.

FINNLAND


ENTWICKLUNGSZEIT HALBIERT

Effizienz steigern, Arbeitsstunden reduzieren und die Qualität der Dokumentation verbessern – das waren die erklärten Ziele von Enerke Oy bei der Einführung der Eplan Software. Das finnische Unternehmen bietet seinen Kunden Dienstleistungen rund um Stromverteilung und Telekommunikationssysteme an. Die Vorteile von Eplan wurden schnell deutlich: „Wir konnten die Entwicklungszeit erheblich verkürzen. In einigen Bereichen hat sich der Zeitaufwand für die Entwicklung halbiert“, so Kim Lillfors, Service Manager bei Enerke Oy.

THAILAND


EINFACH SICHER!

Das Department of Provincial Administration (DOPA) mit Sitz in der thailändischen Hauptstadt Bangkok ist eine Organisation, die direkt dem Innenministerium unterstellt ist. Künftig wird DOPA die kritische IT-Infrastruktur in einem Rittal Sicherheitsraum unterbringen. Der Projektumfang umfasst den kompletten Hochverfügbarkeitsraum mit Einzeltür, Belüftungs- und Überdruckkomponenten sowie einem elektronischen Steuerungssystem.

UKRAINE


UNTERBRECHUNGSFREI

Nova Poshta ist ein ukrainisches Logistik unternehmen, das täglich über 1,5 Mio. Sendungen transportiert. Durch die unsichere Strom versorgung kam es immer wieder zu Ausfällen an der Sortieranlage und ungeplanten Stillständen. Deshalb wurde das Unternehmen Process Control LLC mit dem Aufbau einer unterbrechungsfreien Stromversorgung mit einer Leistung von 120 kW beauftragt. Die Batteriemodule sind in VX25 Schaltschränken von Rittal installiert, die eine Last von je bis zu 1.400 kg aufnehmen können.

USA


KALTER KAFFEE

Erheblich weniger Energieverbrauch bei der SchaltschrankKlimatisierung – das ist das Ergebnis eines Vergleichstests bei einem renommierten Kaffeehersteller aus den USA. Das Unternehmen wollte die Energieeffizienz in seiner Kaffeeproduktion steigern und die CO2 -Emissionen reduzieren. Rittal führte einen einjährigen Vergleichstest mit den Kühlgeräten Blue e und Blue e+ durch. Die Ergebnisse zeigten eine beeindruckende Reduktion des Energieverbrauchs um 72 Prozent dank der hybriden Technologie der Blue e+ Kühlgeräte.

Weitere Themen aus unserem Magazin

— Anlagenbau
Rittal und S+S Industries

Houston, wir haben (k)ein Problem!

— Kunststoff
LKH Kunststoff und Poly-clip System

Clip & klar nachhaltig