WAS DEN UNTERSCHIED MACHT
Es ist noch gar nicht lange her, da sah alles ganz anders aus. Den Entschluss, Eplan als Software und Rittal Automatisierungslösungen einzusetzen, traf R&D Specialties erst vor einem Jahr. Zuvor hatten es die Texaner mit der Fräs- und Bohrbearbeitungsmaschine eines anderen Herstellers versucht. „Doch die Software hatte nicht funktioniert“, nennt Brad Howell einen der Gründe für das Scheitern. Ein weiterer Grund für den Ausstieg: „Als wir das Software-Programm erhielten, waren weniger als 20.000 Gerätedaten in der Bibliothek“, erklärt der Firmenchef weiter. Der Umstieg auf Eplan war für ihn dann nur konsequent. Mit dem Eplan Data Portal stehen dem Anlagenbauer jetzt rund zwei Millionen hochwertige Komponentendaten zahlreicher führender Gerätehersteller plus ca. zwei MIllionen Daten per Konfiguration direkt in der Eplan Cloud zur Verfügung. „Ich würde die Entscheidung für Eplan und Rittal nie wieder rückgängig machen“, gesteht Brad Howell.
Mister Howell, als Sie das erste Mal ins Rittal Application Center in Houston kamen, was war Ihre Reaktion?
Als mein Team und ich die hochmodernen Automatisierungslösungen von Rittal sahen, waren wir – ehrlich gesagt – besorgt. Wir fragten uns: Wie lässt sich so etwas in unsere bestehende Fertigung, die in die Jahre gekommen ist, integrieren? Und wie können wir damit arbeiten? Durch die professionelle Beratung hier, die uns zeigte, wie Eplan Software und Maschinen von Rittal Automation Systems zusammenarbeiten, haben wir die Antworten erhalten. Wir sind zufrieden nach Hause gefahren und haben verstanden: Dies ist die Richtung, die wir einschlagen müssen.
Warum haben Sie in Eplan Software und Rittal Automatisierungstechnik investiert?
Wir wollten expandieren und wachsen. Doch wir konnten die geeigneten Arbeitskräfte für unseren Schaltanlagenbau nicht finden. Der einzige Weg, um uns weiterzuentwickeln, ist Automatisierung. Mit Eplan Software und den beiden Rittal Automatisierungslösungen Perforex MT S und Wire Terminal WT beschleunigen wir unsere Prozesse und sind rund 40 Prozent schneller. Die Effizienz hat sich drastisch verbessert. Es war also sehr erfolgreich und auch einfach umzusetzen.
Wie war die Reaktion der Kunden?
Wenn unsere Kunden die Automatisierungstechnik zum ersten Mal sehen, sind sie begeistert. Sie sehen, wie sie funktioniert und wie viel effizienter alles ist. Sie haben mehrmals erwähnt, wie viel besser unsere Schaltanlagen aussehen.