Das Magazin der Friedhelm Loh Group

Das Magazin der Friedhelm Loh Group

Möglichmacher der Digitalisierung
Innovation

Daten brauchen Raum

So viel gleichzeitige Veränderung am industriellen Fundament der europäischen Wirtschaft gab es selten. Die Industrie durchlebt einen tiefgreifenden Umbruch – nicht nur technologisch. Wie kann sie mit dem Druck zu mehr Effizienz und Produktivität umgehen und zugleich die Energiewende schaffen? Wie mit dem Fachkräftemangel und zugleich – oder gerade deshalb – mit der digitalen Transformation?

Text Ulrich Sendler, Steffen Maltzan, Dr. Carola Hilbrand ––– Fotografie

Energiewende, digitale Transformation, Datenaustausch – wie Datenräume der Industrie bei diesen Herausforderungen helfen.

Investitionen in Automatisierung und Digitalisierung sind entscheidend für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Völlig klar. Aber lösen sie auch die Probleme? Nein, sagt Markus Asch, CEO Rittal International und Rittal Software Systems: „Technologien sind das nötige Werkzeug. Die entscheidenden Potenziale liegen aber in der Optimierung und Industrialisierung gesamter Wertschöpfungsketten. Nur so erreichen wir mehr Tempo mit den verfügbaren Ressourcen. Beim Ausbau der Infrastruktur für Energienetze und smarte Fabriken gibt es trotz knapper Fachkräfte keine Zeit zu verlieren.“

Wie das gelingen kann? „Indem wir Datenräume entlang der Prozesse schaffen und für übergreifende Kollaboration verbinden“, sagt Asch. „Eine langfristig sichere und wirtschaftliche Energieversorgung, die digitale Transformation der Fabriken oder kleinere ­Product Carbon Footprints in der Industrie sind nicht isoliert zu erreichen. Wir brauchen Transparenz über gesamte Wertschöpfungsketten.“

„Hier zeigt sich die Stärke offener Datenräume als Ökosysteme“, erläutert Sebastian Seitz, CEO von Eplan und Cideon. „Um sektorenübergreifende Zusammenarbeit zu ermöglichen, braucht es mehr als die technische Möglichkeit. Ebenso wichtig sind ­Definitionen, die Konsens über relevante Fragen zur Datensouveränität herstellen, und Software, die dies technisch sicherstellt.“

Wie geht das konkret, und welche Rolle spielen die Datenräume dabei? Und warum ist die Energiewende nicht nur Challenge, sondern auch Treiber? Im Folgenden erfahren Sie mehr im Interview mit ­Sebastian Seitz. Sie finden Praxis-Beispiele in der Smart Production bei Rittal (oben abgebildet) und erhalten Einblicke in den ­Nutzen des Automotive-Ökosystems Catena-X.

Weitere Themen aus unserem Magazin

— Stahlo
Innovative Automatisierungsprozesse in der Stahlbranche

Neubau in Gera lässt Kapazitäten steigern

— Rittal
Innovative Entwicklung von Schaltschränken

Der Weg zum perfekten Schaltschrank

— Kooperationen
Erster Cloud-Park Deutschlands

Wandel im Industriepark Höchst