Das Magazin der Friedhelm Loh Group
Das Magazin der Friedhelm Loh Group
48 Stunden, maximal. In diesem Zeitfenster müssen die Lagerformate beim Kunden sein, bereit zur direkten Weiterverarbeitung. Das ist heute der Takt in der Stahlverarbeitung, angetrieben durch digitale Informationssysteme und automatisierte Prozesse. Stahlverarbeiter sind dabei jederzeit auf zuverlässige Lieferanten mit engagiertem Personal angewiesen, die nicht nur höchste Geschwindigkeit, sondern auch Flexibilität und erstklassige Qualität gewährleisten – so wie Stahlo mit dem erweiterten Blechservice aus Gera.
Bei EliteBuildingArchiTec schaut man weit nach vorn. Die Berliner Spezialisten für Gebäudeautomatisierung arbeiten intensiv mit Eplan zusammen – immer mit der Perspektive, die eigene Spitzenstellung beim Automationsgrad in der Gebäudeplanung zu halten und weiter auszubauen. Im Interview erläutert Geschäftsführer Christian Hofer, wie das gelingen kann.
130.000 Menschen sind seit der Eröffnung gekommen, um „das spektakulärste Automuseum Europas“ (Stern) zu erleben. Einige sogar zum Studieren und Lernen – denn das Museum ist auch Hochschulstandort und Wissens-Hub. Als einer von Deutschlands führenden Designexperten ist Prof. Wolfgang Henseler hier für das Konzept „Museum als Bildungsstätte“ verantwortlich.
Die aktuellen geopolitischen Veränderungen treiben die Industrie in vielen verschiedenen Ländern weiter in den Krisenmodus. Ganz anders in den USA, wo die Industrie boomt – eine Chance für Deutschland und Europa? Und wie steht es um neue Wachstumschancen durch Technologien wie KI, gerade im Anlagenbau? Wir sprechen über Trends und Ausblicke mit Prof. Dr. Niko Mohr, Vorstandsmitglied der Friedhelm Loh Group und CEO von Rittal International und Rittal Software Systems.
Transformation ist immer eine Chance, Dinge besser zu machen. So auch bei Huhtamaki Foodservice, Hersteller von Verpackungen für McDonald‘s und Nestlé. In seiner deutschen Niederlassung stellt das Unternehmen die Produktion von Kunststoff-Tiefziehen auf Fasergussverfahren um. Neu gedacht wird dabei auch die Anlagendokumentation: Rittal ePocket schafft Durchblick – und reduziert Papier.